ÖSA Prüfungen unter Covid19 Schutzmaßnahmen!
Ihre und unsere Sicherheit ist uns wichtig! Nachfolgende Regeln, Maßnahmen und/oder (nur) Empfehlungen (zum Covid19 Schutz) gelten bis auf Widerruf für die ÖSA Prüfungsangebote der Wasserrettung Perchtoldsdorf im Freizeitzentrum Perchtoldsdorf.
Dank Unterstützung der Marktgemeinde Perchtoldsdorf und seinem Freizeitzentrum Perchtoldsdorf können wir jeden Mittwoch an Schultagen die Prüfungen für die österreichischen Schwimmabzeichen (klicken Sie auf den Link und informieren Sie sich über die inhaltlichen Voraussetzungen) unter Einhaltung sinnvoller Covid19 Schutzmaßnahmen (Empfehlungen) ermöglichen.
Vorzugsweise nehmen wir den Fahrtenschwimmer und den Freischwimmer ab – jene Prüfungen, die für einige Ausbildungen (Polizei, päd. Ausbildungsstätten, …) erforderlich sind. Aber auch die anderen Schwimmabzeichen, Früh- und Allroundschwimmer, sind im Prüfungsportfolio enthalten.
Nach Überarbeitung einiger Bewerbungskriterien setzen unterschiedliche Institutionen, wie etwa die Polizei, das Kolleg für Sozialpädagogik (z.B.: ARGE Sozialpädagogik, BISOP, modas, ), Kollegs/Schulen für Kindergarten- bzw. Elementarpädagogik (BAfEP) oder Pädagogische Hochschulen (PHs) den Erwerb von Schwimmabzeichen (zumeist mind. Fahrtenschwimmer) zur Beilage einer Bewerbung voraus.
Die Kosten:
- Die Kosten pro Person/Prüfung während der CoV Schutzmaßnahmen betragen € 25,- bar bei der Wasserrettung. Sie beinhalten die erhöhten Aufwendungen der Wasserrettung durch die CoV Schutzmaßnahmen, Ihre Prüfungsgebühr, sowie Ausweis/Bestätigung bei bestandener Prüfung.
- Die Kosten für die Frühschwimmerprüfung (speziell für Kinder) beträgt nur € 10,- bar, inkl. oben angeführter Leistungen.
- Ihren Eintritt (2,20 für eine Stunde) zahlen Sie zusätzlich direkt bei der Kassa des FZZ Perchtoldsdorf.
- Stoffabzeichen und Pin können um € 5,- zusätzlich erworben werden.
- Die Bestätigung/der Ausweis einer erfolgreichen Prüfung wird direkt vor Ort ausgestellt, und kann gleich mitgenommen werden.
Zu den Inhalten:
- Erfüllen Sie die für Ihr Schwimmabzeichen vorgesehenen sportlichen Kriterien? Sie finden diese unter www.schwimmabzeichen.at. Es wird lediglich die Prüfung abgenommen!
- Vorbereitungsunterricht, mehrere Versuche einer Übung, etc. sind nicht möglich. Kommen Sie vorbereitet zur Prüfung! Finden Sie keinen passenden Termin, oder benötigen Sie Ihre Prüfung früher als es freie Termine gibt – die Schwimmakademie Austria – Schwimmschule Perchtoldsdorf darf in unserem Auftrag ebenfalls prüfenund bietet dies im Privatunterricht zu individuellen Terminen an. Wir weisen darauf hin, dass ob des kommerziellen Schwimmschulbetriebes eine solche Prüfung mit deutlich höheren Kosten verbunden ist!
- Die Prüfungsgebühr ist auch dann fällig, sollte die Prüfung abgebrochen oder nicht bestanden werden.
- Lernen Sie zuvor bereits die notwendigen Baderegeln, diese werden vor Ort mündlich abgeprüft. Die Baderegeln finden Sie unter www.baderegeln.at. Ab dem Allroundschwimmer ist auch die „Kenntnis der Selbstrettung“ vorgeschrieben, diese finden Sie ebenfalls unter www.baderegeln.at.
- Badekleidung: Herren empfohlen: Badehose; Damen empfohlen: Badeanzug! (Werte Damen – ein Bikini ist in Ihrem Sinne nicht geeignet [Kopfsprung!]). Eine Brille (Schwimmbrille) darf in der aktuellen Situation – als zusätzlicher Schutz für die Augen – auch außerhalb des Wassers verwendet werden.
- Prüflinge zum Fahrtenschwimmer berücksichtigen bitte, dass kein Sprung vom 3m Brett, sondern ein Kopfsprung vom Startsockel verlangt wird (der mitunter im Freibereich des Bades durchgeführt werden kann). Auch die Weittauchdistanz von 10m wird mit einem Kopfsprung begonnen, das Tieftauchen aus der Schwimmlage geprüft. Rückenschwimmen ohne Arme erfolgt mit Schwungbeinen („Froschbeinen“). 15 Minuten Dauerschwimmen bedeutet Fortbewegen in einer beliebigen Schwimmart, ohne sich dazwischen festzuhalten, oder mit den Beinen den Boden zu berühren.
PRÜFUNGSABLAUF
Die Prüfung findet Im Hallenbad des FZZ Perchtoldsdorf statt: 2380 Perchtoldsdorf, Plättenstraße 2
(Anreiseinformationen am Ende der Seite oder hier direkt auf: Google Maps).
- Es ist für die Prüflinge möglich die Umkleiden im 1. Stock des Hallenbades zu verwenden (€ 1,- oder € 2,- Münze Pfand), von dort führt ein Ausgang direkt in die Schwimmhalle. Ab Ausgang der Garderobe ist das Tragen von Badekleidung für alle Personen Pflicht (keine Straßenkleidung erlaubt).
- Im Hallenbad selbst melden Sie sich bei der Wasserrettung (Ihre PrüferIn erkennen Sie an einem weißen Leibchen und roter Badeshort mit „blauem Kreuz Logo“ und dem Aufdruck „Wasserrettung“ auf der Shirt-Rückseite). Wir beginnen pünktlich – bitte planen Sie ausreichend Anfahrtszeit (und ggfl. Wartezeit an der Kassa) ein.
Bezahlung und Anmeldung vor Ort:
- Die Kosten für die Prüfung eventueller Zusatzbestellungen (lt. Buchungsvorgang) sind in bar und abgezählt, in einem mit dem eigenem Namen beschrifteten Kuvert bereits vor Beginn der Prüfung direkt dem/der PrüferIn zu übergeben. Dies wird kontaktlos geschehen. Ebenso nehmen Sie zur Identifikation Ihrer Person einen Lichtbildausweis mit und hinterlegen diesen ebenfalls vor Beginn der Prüfung direkt bei dem/der PrüferIn. Wird anschließend mit der Prüfungsbestätigung retourniert.
COVID 19 PRÄVENTIONSRICHTLINIEN
Wir alle lernen aktuell mit dem Virus im Alltag zu leben, aus der Pandemie wurde eine Endemie. Dennoch bleibt uns als Wasserrettung Perchtoldsdorf die Überzeugung und Verantwortung, mögliche Ansteckungen nicht zu begünstigen. Deshalb beachten Sie bitte nachfolgende Regelung für Prüfungen bei uns:
Es gibt keine gesetzlichen G Einschränkungen, keine MNS Pflicht, keine Registrierungspflicht für den Zutritt in das FZZ Perchtoldsdorf und zur Prüfung.
Auch bei einer aktiven Infektion ist im Rahmen der gesetzlichen Verkehrsbeschränkung wäre ein Schwimmbadbesuch möglich, wobei die FFP2 Maske NIE abgenommen werden darf: Da aber Schwimmen mit FFP2 Maske weder didaktisch, praktisch, noch gesundheitlich sinnvoll durchführbar ist, sind unsererseits an Covid-19 aktiv erkrankte Menschen von einer Prüfungsteilnahme ausgeschlossen!
Eine Prüfungsteilnahme ist daher während einer geltenden persönlichen Verkehrsbeschränkung bzw. positiver Covid Testung nicht möglich und kann auch nicht eingefordert werden! Auch aus Rücksicht vor unseren Nächsten.
Wir empfehlen zudem bis auf Weiteres nachfolgende Empfehlungen einzuhalten:
- Ein ffp2 MNS in allen Innenbereichen des FZZ (außer in der Schwimmhalle Erdgeschoß und Sanitärräume) kann Sie und andere besser vor Ansteckung schützen.
- Achten Sie freiwillig auf genügend Abstand zu haushaltsfremden Personen, soweit es Ihnen möglich und sinnvoll erscheint. In und außerhalb des Wassers.
- Die Gruppengröße einer Prüfungsgruppe ist unsererseits so angepasst, dass ausreichend Abstand gewährleistet werden kann. Keine Massenabfertigung, maximal 6 TeilnehmerInnen in der Schwimmhalle.
- Bei aktuellen Krankheitssymptomen jeglicher Art (Fieber, Husten Geschmackslosigkeit etc.) sollten Sie Ihre Prüfungsteilnahme zu diesem Zeitpunkt zwingend überdenken.
Nach Buchung über unser Buchungssystem ist Ihre Teilnahme zum gewählten Termin verbindlich:
- Das bedeutet, bei einer Stornierung Ihrerseits, egal aus welchem Grund, wird Ihnen die Prüfungsgebühr zur Gänze in Rechnung gestellt, sofern wir Ihren Prüfungsplatz nicht nachbesetzen können.
- Sollten Sie nach einer Buchung ohne Absage oder Storno nicht erscheinen, erhalten Sie zudem bei uns keinen weiteren Prüfungstermin mehr.
- Bitte geben Sie bei einer allfälligen Stornierung Ihre Buchungsnummer #XXXX bekannt. Danke!
- Eine Stornierung ist erst dann gültig, wenn Sie auch von uns Ihre Stornierung bestätigt bekommen haben.
- Sollten sich die Rahmen- oder Teilnahmebedingungen wegen neuer Gesetze/Bedingungen/Verordnungen zwischen Ihrer Buchung und Ihrem Prüfungstermin verändern, verpflichten Sie sich, diese Änderungen anzunehmen, sofern die Änderungen keine finanzielle Verteuerung der Prüfungskosten für Sie, oder eine verpflichtende Terminverschiebung für Sie vorsieht. Umgekehrt formuliert: Eine kostenfreie Stornierung durch Sie ist nur dann möglich, sollte im Zeitraum zwischen Ihrer verbindlichen Buchung und Ihres Prüfungstermins der Prüfungsbeitrag unsererseits erhöht werden, und/oder soll eine verpflichtende Terminverschiebung oder Absage unsererseits an Sie vorgegeben werden müssen.
- Sie erhalten nach Buchung zwei Mails. Ein Mail automatisch unmittelbar nach der Buchung, ein weiteres später – wenn händisch Ihr Prüfungstermin nochmals bestätigt, und alle Infos zum Ablauf nochmal mitgeteilt werden. Erhalten Sie keine E-Mails, obwohl das Formular erfolgreich abgesendet wurde, kontrollieren Sie Ihren Spamordner (insbesondere wenn Sie eine .hotmail, .outlook oder .gmx Email verwenden) und fügen Sie ggfls. unsere E-Mail kontakt@ertrinken.at zu Ihrer Zulassungsliste hinzu. Melden Sie sich bei uns, sollten Sie keinerlei Rückmeldung erhalten, um dem nachzugehen – denn Ihre Buchung, wenn erfolgreich abgesendet ist dennoch verbindlich.
Hier geht es nun weiter in unser Buchungs-/Shopsystem, in dem Sie Ihren Prüfungstermin und Ihre persönliche Prüfungsstufe für Perchtoldsdorf buchen können [Sondertermin in Hainburg am 8. Juli 2023 – für mehr Info dazu hier klicken]. Sie zahlen nach Buchung erst bei der Prüfung, bar vor Ort. Es wird keine Zahlung während der Online-Buchung verlangt/angeboten. Beachten Sie die Angaben (=Teilnahmebedingungen und Corona Schutzmaßnahmen) auf dieser Seite, vor allem unseren Aufruf zu Termintreue und Wertschätzung!
Die ausgeschriebenen Prüfungstermine zu je maximal 45 Minuten und werden laufend entsprechend vorhandener Möglichkeiten ergänzt. Nehmen Sie bitte den für Sie am ehesten möglichen Termin!
Bereits ausgebuchte Prüfungstermine werden im Buchungssystem ausgeblendet und nicht mehr angezeigt! Ist für Sie aktuell kein passender Prüfungstermin dabei, besuchen Sie uns in einiger Zeit wieder. Telefonische und auch schriftliche Terminnachfragen und -wünsche können nicht erfüllt werden.
KLICKEN SIE HIER ZUR TERMINAUSWAHL UND BUCHEN SIE!
Ausbildungs-/Prüfungsort FZZ Perchtoldsdorf:
Gratis-Parkgarage für Gäste des FZZ unterhalb des BILLAs (Zufahrt über Donauwörther Straße, immer freie Plätze!). Die Buslinien 256, 258 (von/nach Liesing, Mödling, Gießhübl) und 259 (Ortsverkehr) haben Stationen direkt beim Freizeitzentrum.
Wir halten uns bei den Prüfungen an die Vorgaben des Sportministeriums, sowie der ARGE Österreichisches Wasserrettungswesen, die hier nachzulesen sind: www.schwimmabzeichen.at.
Nur in dem Fall, dass Ihnen die hier angeführten Informationen nicht ausreichen, können Sie uns auch gerne telefonisch kontaktieren: +43 670 55 99 222, AL Dipl. Soz.päd. Ralph Hamburger, MBA.